Heute möchte ich Sie auf eine Rezension zu dem Buch „Altern.Sterben.Tod“ hinweisen. Wenn Sie sich mit diesem Thema auseinandersetzen, ist dieses Buch beinahe Pflichtlektüre. Der Autor geht die oben genannten Themen auf eine ganz besondere Weise an. Der wissenschaftliche Hintergrund des Autors führt zu fundiertem Wissen, ohne dass der Sprachstil unverständlich oder gar hochtrabend wäre. […]
Einträge in der Kategorie: Buchtipp
Nachteilsausgleich bei Schwerbehinder...
Bevor Sie einen Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung beim Versorgungsamt stellen, fragen Sie sich, was Sie eigentlich davon haben. Um sich einen Überblick zu verschaffen, besorgen Sie sich am besten eine entsprechende Broschüre eines Sozialverbandes oder einer Behörde. So ist sichergstellt, dass die Informationen, die Sie erhalten, auch wirklich richtig sind. Der Sozialverband Deutschland hat […]
2. aktualisierte Auflage von Recht in...
Mein Buch „Recht in der Pflege und in Gesundheitsberufen: Die wichtigsten Rechtsfragen schnell klären; Vom Abschluss des Pflegevertrags bis zum Nottestament“ ist seit diesem Monat in der 2. aktualisierten Auflage erhältlich. Einiges ist einiges neu ins Buch gekommen und manches wurde aktualisiert. Insbesondere die neuen Pflegegrade wurden eingefügt, aber auch aktuelle Urteile sind eingearbeitet. Ab […]
Überarbeitete Neuauflage: Charta der ...
2006 wurde die Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen erstmals veröffentlicht. Sie soll Impulsgeber und wichtige Grundlage für die Gestaltung einer würdevollen Pflege sein. Die Charta bietet pflegebedürftigen Menschen, deren Angehörigen und allen, die im Bereich der Pflege tätig sind, oder sein wollen, eine wichtige Orientierung. Allerdings wurden die acht Artikel der Charta in […]
Buch-Tipp: Ratgeber für schwerbehinde...
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat im September letzten Jahres die Broschüre „Ratgeber für schwerbehinderte Menschen“ aktualisiert und neu herausgegeben. Diese Broschüre enthält auf über 100 Seiten alles Wissenswerte zum Thema Schwerbehinderung, vom Antragsverfahren über die Bedeutung der Merkzeichen bis hin zu möglichen Steuervorteilen. Hinweis: Die Broschüre kann kostenlos bestellt […]
Buch-Tipp: Ich glaub mich trifft der ...
Ich möchte es nicht versäumen, auf diese Rezension vom 27.12.2018 hinzuweisen. Wer sich mit den Vorgängen im Gehirn beschäftigt, entweder aus eigener Betroffenheit, wegen der Erkrankung eines Angehörigen oder aus professionellen Gründen, findet mit diesem Titel eine beinahe unterhaltsame, aber auch fachlich fundierte Lektüre. Bitte einfach auf den Titel klicken. Ich glaub, mich trifft der […]
Pflegegrad-Management – Fehleinstufun...
Das Buch ist ein gutes Mittel zur weiterbildung – zumindest, wenn es gut geschrieben und inhaltlich korrekt ist. Leider ist das nicht immer der Fall. So manches Fachbuch wartet mit falschen Informationen auf, die nicht nur verwirren, sondern auch zu echten Fehlern im Berufsalltag führen können. Das ist nun bei einer Publikation der Schlüterschen Verlagsgesellschaft […]
Buch-Tipp: Ratgeber Behindertentestam...
„Buch-Tipp“ mag nun etwas übertrieben sein. Aber dennoch, die Broschüre des Bundesverband für Körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. ist zumindest ein Tipp. Es geht um das so genannte Behindertentestament. Diese Form des Vererbens ermöglicht es Eltern in ihr behindertes Kind einer besonderen Weise wirksam und zu seinem Nutzen erben zu lassen. in der Broschüre […]
Buch-Tipp: Patient ohne Verfügung
Heute möchte ich Ihnen meine Rezension zum Bestseller „Patient ohne Verfügung“ empfehlen. Der Autor und Palliativmediziner Matthias Thöns bringt es, wie kein anderer auf den Punkt, wie mit Medizin Geld gemacht wird und warum eine Patientenverfügung so wichtig ist. Die Rezension finden Sie unter dem folgenden Link: www.fachbuchrezension.de Hinweis: Am 29.06.17 um 20:00 Uhr werde […]
Buch-Tipp: Peter Brandl: Kommunikatio...
Nachfolgend möchte ich Sie auf eine Rezension zu einem hilfreichen Ratgeber aufmerksam machen: Diesmal geht es nicht um ein Buch mit Blättern, sondern um ein Hörbuch. Hörbücher liegen durchaus im Trend, denn nicht immer hat man die Zeit und Muße, sich durch ein Buch hindurch zu lesen. Dann kann ein Hörbuch eine gute Alternative sein, […]