Bezahlbare Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
Bezahlbare Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
  • Aktuelles
  • Start
  • Wer ich bin
  • Weiterbildungsangebote
    • Inhouse-Seminare
    • Kurzvortrag, Fallbesprechung, Fragestunde
    • Training on the Job
  • Links
  • Mitgliedschaften & Kooperationen
  • Impressum
    • Kontaktdaten
  • Datenschutz
Bezahlbare Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
Bezahlbare Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
  • Aktuelles
  • Start
  • Wer ich bin
  • Weiterbildungsangebote
    • Inhouse-Seminare
    • Kurzvortrag, Fallbesprechung, Fragestunde
    • Training on the Job
  • Links
  • Mitgliedschaften & Kooperationen
  • Impressum
    • Kontaktdaten
  • Datenschutz
  • Home
  • ambulante Pflege
  • Sonstiges
  • Wohnprojekt im Bergischen Land in Planung

Wohnprojekt im Bergischen Land in Planung

15. Mai 2018 Kommentieren Geschrieben von Heike Bohnes

Foto: Paul Hansen

Wer heute noch nicht alt und / oder pflegebedürftig ist und die öffentliche Diskussion verfolgt, mag sich fragen, wie es im Alter für sie oder ihn wohl werden wird. Viele Single-Haushalte, Partnerschaften ohne Kinder, wer wird sich kümmern, wenn der Einkauf mal nicht mehr so klappt, oder einen eine Grippe flachlegt?

Lösungen können insbesondere selbstverwaltete Wohnprojekte sein. Aktuell startet in der Region Köln ein „kollektives Selbsthilfe Wohnprojekt“.
Mit dem Untertitel „gemischt bedürftig & multipatent“ spielt der Initiator, Paul Hansen, auf den im Gesundheitssystem und der Pflege, gängigen Begriff der „Bedürftigkeit“ an.
Die Initiative will mit ihrem ganz besonderen Wohnprojekt nicht nur beim Wohnen, sondern auch in anderen Lebensbereichen, nach Alternativen suchen.
Grundlage ist die Idee einer Gemeinschaftsküche für etwa 50 Personen, Einzelzimmer für alle Bewohner*innen. Das Wohnprojekt soll in Eigenregie und als Gemeinschaftsbesitz betrieben werden. Es gibt also keinen Träger eines großen Wohlfahrtsverbandes, wie es so oft der Fall ist. Selbstverwaltung ist hier Programm.

Derzeit gibt es sehr konkrete Bemühungen um eine ehemalige Tagungsstätte in Marienheide bei Gummersbach. Anscheinend ein guter Ort um das Vorhaben umzusetzen.

Hinweis: Für das am Anfang stehende Projekt werden aktuell Mitbewohner*innen, Kreditgeber*innen und Unterstützung in jeder Art gesucht. Hier bietet sich für alle, die sich mit der Idee gemeinschaftlichen Wohnens auseinandersetzen, eine Chance, von Anfang an dabei zu sein. Weitere Informationen erhalten Sie auf  www.radundtat.wordpress.com

Wenn Sie Fragen zum Widerspruch, zur Pflegeeinstufung, zur Organisation der häuslichen Pflege, zum Umgang mit Ihrem demenzerkrankten Angehörigen, zu Ihrer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung oder anderen pflegerelevanten Themen haben, kann ich Ihnen bestimmt helfen. Ich berate Sie professionell und kostengünstig.
Also, sprechen Sie mich bitte an!

Ähnliche Beiträge

Bereits 0 Mal geteilt!
  •  
  •  
  •  
ambulante Pflege, Sonstiges
Ende der Spahn-Zitate
Zitat der Woche: Christian Lindner

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Pflegegradcontrolling

Sie wollen und müssen in Ihrem Pflegeheim wirtschaftlich arbeiten. Zudem sollen Ihre Bewohner gut versorgt werden. Dazu benötigen Sie Personal. Deshalb brauchen Sie Bewohner mit angemessenen Pflegegraden.

Ich unterstütze Sie dabei, für Ihre Bewohner immer den optimalen Pflegegrad zu erzielen.

Bitte rufen Sie mich an, wenn Sie nähere Informationen erhalten möchten:
0241 – 88 74 264

Ich freue mich auf Ihren Anruf!

Hier hat Spam keine Chance!

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress