Bezahlbare Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
Bezahlbare Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
  • Aktuelles
  • Start
  • Wer ich bin
  • Weiterbildungsangebote
    • Inhouse-Seminare
    • Kurzvortrag, Fallbesprechung, Fragestunde
    • Training on the Job
  • Links
  • Mitgliedschaften & Kooperationen
  • Impressum
    • Kontaktdaten
  • Datenschutz
Bezahlbare Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
Bezahlbare Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
  • Aktuelles
  • Start
  • Wer ich bin
  • Weiterbildungsangebote
    • Inhouse-Seminare
    • Kurzvortrag, Fallbesprechung, Fragestunde
    • Training on the Job
  • Links
  • Mitgliedschaften & Kooperationen
  • Impressum
    • Kontaktdaten
  • Datenschutz
  • Home
  • Urteil
  • Pflegebedürftigkeit
  • Pflegegeld
  • Urteil: Kein Anspruch auf Pflegegeld am 1. des Monats

Urteil: Kein Anspruch auf Pflegegeld am 1. des Monats

13. November 2018 Kommentieren Geschrieben von Heike Bohnes

Das Sozialgericht Gießen hat in einem aktuellen Beschluss festgestellt, dass Versicherte keinen Anspruch darauf haben, dass das Pflegegeld zum 1. des Monats auf ihrem Konto ist.

Zunächst stellte das Gericht fest, dass das SGB XI keine ausdrückliche Regelung enthalte, wann das Pflegegeld fällig ist. Deshalb müsse auf die allgemeinen Regelungen in §§ 41, 40 Abs. 1 SGB I zurückgegriffen werden. Danach würden Ansprüche auf Sozialleistungen mit ihrem Entstehen fällig, wenn die entsprechenden Sozialgesetze keine anderen Regelungen  enthielten.

Die Fälligkeit des Pflegegeldes hänge deshalb davon ab, wann die gesetzlich genannten Leistungsvoraussetzungen (der Pflegegrad) vorliegen. Das Bundessozialgericht habe entschieden, dass der Anspruch jeweils am Anfang und nicht am Ende eines Kalendermonats fällig werde. Das allerdings heiße noch lange nicht, dass die Leistung genau am 1. des jeweiligen Monats auf dem Konto des Leistungsempfängers sein müsse.
Der fristgerechte Überweisungsauftrag sei nicht davon abhängig, wann die Leistung beim Leistungsempfänger ankomme, sondern, wann die Leistung angewiesen werde.

Das heißt, die Pflegekasse kommt ihrer Zahlungsverpflichtung gegenüber dem Pflegebedürftigen fristgerecht nach, wenn sie das Pflegegeld am 1. eines Kalendermonats anweist.

Hinweis: Das Urteil des Sozialgerichts Gießen vom 12.10.2018 ist noch nicht rechtskräftig. Sie finden es unter dem folgenden Aktenzeichen: S 7 P 23/18

Wenn Sie Fragen zum Widerspruch, zur Pflegeeinstufung, zur Organisation der häuslichen Pflege, zum Umgang mit Ihrem demenzerkrankten Angehörigen, zu Ihrer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung oder anderen pflegerelevanten Themen haben, kann ich Ihnen bestimmt helfen. Ich berate Sie professionell und kostengünstig.
Also, sprechen Sie mich bitte an!

Ähnliche Beiträge

Bereits 0 Mal geteilt!
  •  
  •  
  •  
Pflegebedürftigkeit, Pflegegeld, Urteil
Zitat der Woche: Schwedische Volksweisheit
Zitat der Woche: Søren Kierkegaard

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Pflegegradcontrolling

Sie wollen und müssen in Ihrem Pflegeheim wirtschaftlich arbeiten. Zudem sollen Ihre Bewohner gut versorgt werden. Dazu benötigen Sie Personal. Deshalb brauchen Sie Bewohner mit angemessenen Pflegegraden.

Ich unterstütze Sie dabei, für Ihre Bewohner immer den optimalen Pflegegrad zu erzielen.

Bitte rufen Sie mich an, wenn Sie nähere Informationen erhalten möchten:
0241 – 88 74 264

Ich freue mich auf Ihren Anruf!

Hier hat Spam keine Chance!

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress