Bezahlbare Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
Bezahlbare Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
  • Aktuelles
  • Start
  • Wer ich bin
  • Weiterbildungsangebote
    • Inhouse-Seminare
    • Kurzvortrag, Fallbesprechung, Fragestunde
    • Training on the Job
  • Links
  • Mitgliedschaften & Kooperationen
  • Impressum
    • Kontaktdaten
  • Datenschutz
Bezahlbare Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
Bezahlbare Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
  • Aktuelles
  • Start
  • Wer ich bin
  • Weiterbildungsangebote
    • Inhouse-Seminare
    • Kurzvortrag, Fallbesprechung, Fragestunde
    • Training on the Job
  • Links
  • Mitgliedschaften & Kooperationen
  • Impressum
    • Kontaktdaten
  • Datenschutz
  • Home
  • Allgemein
  • Tu Dir was Gutes: Negative Gedanken stoppen

Tu Dir was Gutes: Negative Gedanken stoppen

7. Februar 2020 Kommentieren Geschrieben von Heike Bohnes

Deine innere Einstellung kann so viel bewirken!
Je belasteter Du bist, desto negativer wird Dein Denken. Doch Du kannst Deine Gedanken gezielt beeinflussen. Positive Gedanken helfen Dir, Dich sogar in schwierigen Situationen besser zu fühlen.

So lernst Du positiv zu denken

Versuche Dich von negativen Gedanken, die Dich gefühlsmäßig herunterziehen, zu lösen. Viele Dinge lassen sich auch von einer positiven Seite aus betrachten.

Überlege, ob Du möglicherweise Gedanken hast, die stets mit einem schlechten Gefühl zusammenhängen. Schreibe sie einmal auf und versuche dann, positive Formulierungen für diese Gedanken zu finden. Ich gebe Dir in der Übersicht ein paar Beispiele dazu.

Negativ Positiv
Eigentlich habe ich mal wieder nichts geschafft. Es gibt noch so viele Dinge, die ich erledigen muss. Heute habe ich einiges geleistet. Morgen werde ich ganz bequem den Rest erledigen.
Wenn ich das jetzt nicht schaffe, dann läuft morgen auch wieder alles schlecht. Selbst wenn ich heute nicht alles geschafft habe, habe ich genug erledigt, dass morgen alles gut läuft.
Morgen muss ich aber dringend noch den Brief an die Pflegeversicherung schreiben. Das schiebe ich schon seit Wochen vor mich her. Morgen werde den Brief an die Pflegeversicherung schreiben. Ich weiß jetzt, wie ich ihn formuliere und die Frist ist auch noch nicht verstrichen.
Nichts klappt, alles ist zu viel. Es klappt zwar nicht alles, aber im Grunde kriege ich richtig viel geregelt.

Mecki gibt jeden Freitag einen „Tu Dir was Gutes“-Tipp im Blog. Auf seinem Twitteraccount „Mecki’s Welt“ berichtet er als Begleiter der Pflegesachverständigen gelegentlich über den Beratungsalltag – aus seiner ganz speziellen Sicht.

Ähnliche Beiträge

Bereits 0 Mal geteilt!
  •  
  •  
  •  
Allgemein
So unterscheiden sich Verhinderungs- und Kurzzeitpflege
Praxis-Tipp: Hilfreiche Rechner

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Pflegegradcontrolling

Sie wollen und müssen in Ihrem Pflegeheim wirtschaftlich arbeiten. Zudem sollen Ihre Bewohner gut versorgt werden. Dazu benötigen Sie Personal. Deshalb brauchen Sie Bewohner mit angemessenen Pflegegraden.

Ich unterstütze Sie dabei, für Ihre Bewohner immer den optimalen Pflegegrad zu erzielen.

Bitte rufen Sie mich an, wenn Sie nähere Informationen erhalten möchten:
0241 – 88 74 264

Ich freue mich auf Ihren Anruf!

Hier hat Spam keine Chance!

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress