Bezahlbare Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
Bezahlbare Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
  • Aktuelles
  • Start
  • Wer ich bin
  • Weiterbildungsangebote
    • Inhouse-Seminare
    • Kurzvortrag, Fallbesprechung, Fragestunde
    • Training on the Job
  • Links
  • Mitgliedschaften & Kooperationen
  • Impressum
    • Kontaktdaten
  • Datenschutz
Bezahlbare Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
Bezahlbare Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
  • Aktuelles
  • Start
  • Wer ich bin
  • Weiterbildungsangebote
    • Inhouse-Seminare
    • Kurzvortrag, Fallbesprechung, Fragestunde
    • Training on the Job
  • Links
  • Mitgliedschaften & Kooperationen
  • Impressum
    • Kontaktdaten
  • Datenschutz
  • Home
  • Pflegestufe
  • Pflegegrad
  • Ratgeber
  • Der Bestandsschutz und die Märchenerzähler*innen

Der Bestandsschutz und die Märchenerzähler*innen

28. November 2017 Kommentieren Geschrieben von Heike Bohnes

Es ist traurig. Zwar ist das Internet ein tolles Informationsmedium, aber leider sind die Informationen, die man so findet, nicht geprüft. Jeder, der sich berufen fühlt, kann informieren – auch falsch, wenn er oder sie es nicht besser weiß. Und so kommt es zu den absurdesten Behauptungen, die zu Verunsicherung führen. Auch – und hier möchte, nein muss ich mich einmischen – im Bereich der Pflegeversicherung.

Nicht jede und jeder die oder der sich Pflegeberater*in nennt, arbeitet mit dem notwendigen Wissen. Einige nutzen für die Informationen, die sie weitergeben Halbwissen und andere wissen gar nichts und stellen einfach falsche Behauptungen auf. Das führt zu Verunsicherung. Leider bei denen, die diese Verunsicherung gar nicht brauchen können: den pflegenden Angehörigen und den Pflegebedürftigen.

Zwar habe ich bereits im Juni einen Beitrag zur Klärung des Bestandsschutzes veröffentlicht, aber scheinbar sind diese Informationen noch nicht weit genug getragen worden. Deshalb hier noch einmal zu den Behauptungen, die mir zu Ohren (oder unter die Augen) gekommen sind und deren Richtigstellung:

  • Der Bestandsschutz ist bis zum 31.12.2018 befristet.
    FALSCH!
    Der Bestandsschutz für übergeleitete Pflegestufen in Pflegegrade besteht lebenslang. Er erlischt nur dann, wenn keine Pflegebedürftigkeit mehr besteht.
    Das heißt, wenn der Hilfebedarf unterhalb des Pflegegrades 1 liegt.
    Wer also in den Pflegegrad 4 übergeleitet wurde und irgendwann in den Pflegegrad 1 eingestuft wird, erhält weiterhin die Leistungen des Pflegerades 4.
    .
  • Wer eine Höherstufung erhielt, kann danach auch unter den übergeleiteten Pflegegrad heruntergestuft werden.
    FALSCH!
    Niemand muss Angst haben, einen Höherstufungsantrag zu stellen. Wer höhergestuft wird und bei einer späteren Begutachtung wieder heruntergestuft wird, behält die Leistungen aus dem übergeleiteten Pflegegrad, wenn er mindestens die Bedingungen des Pflegegrades 1 erfüllt. 
    .
  • Wer nach der Überleitung zweimal begutachtet wurde, verliert den Bestandsschutz.
    FALSCH!
    Der Bestandschutz bleibt unabhängig von der Anzahl der Begutachtungen nach der Überleitung erhalten.
    .
  • Der lebenslange Bestandsschutz gilt nicht für Kinder.
    FALSCH!
    Kinder sind vom Bestandsschutz nicht ausgenommen. Die Regelung „lebenslang, außer es besteht kein Hilfebedarf im Sinne des Gesetzes mehr„, gilt ausnahmslos, also auch für Kinder.
    .

Wer Informationen von solcher Tragweite im Internet sucht, sollte wirklich zweimal hinschauen, auf welche Aussagen er oder sie sich verlässt. Entweder sollten die Seiten des Bundesministeriums für Gesundheit genutzt werden, oder ausgewählte Seiten von Profis, die sich aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung wirklich auskennen.

Wenn Sie Fragen zum Widerspruch, zur Pflegeeinstufung, zur Organisation der häuslichen Pflege, zum Umgang mit Ihrem demenzerkrankten Angehörigen, zu Ihrer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung oder anderen pflegerelevanten Themen haben, kann ich Ihnen bestimmt helfen. Ich berate Sie professionell und kostengünstig.
Also, sprechen Sie mich bitte an!

Ähnliche Beiträge

Bereits 0 Mal geteilt!
  •  
  •  
  •  
Pflegegrad, Pflegestufe, Ratgeber
Zitat der Woche: Friedrich Nietzsche
Kostenlose Pflegedokumentation für Pflegeheime

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Pflegegradcontrolling

Sie wollen und müssen in Ihrem Pflegeheim wirtschaftlich arbeiten. Zudem sollen Ihre Bewohner gut versorgt werden. Dazu benötigen Sie Personal. Deshalb brauchen Sie Bewohner mit angemessenen Pflegegraden.

Ich unterstütze Sie dabei, für Ihre Bewohner immer den optimalen Pflegegrad zu erzielen.

Bitte rufen Sie mich an, wenn Sie nähere Informationen erhalten möchten:
0241 – 88 74 264

Ich freue mich auf Ihren Anruf!

Hier hat Spam keine Chance!

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress