Stelle Dir vor, dass der Stress, die Dinge, die Dich belasten, eine weiche, angenehm warme Masse ist. Lass diese weiche Masse langsam von Deinen Schultern nach hinten, über den Rücken fließen und spüre ihr nach. Deine ganz persönliche, warme Stressmasse fließt wie von selbst weiter über die gesamte Breite Deines Rückens und Du lässt sie […]
Einträge in der Kategorie: Ratgeber
Wichtig: Fristverlängerung beim Entla...
Normalerweise verfällt der angesparte Entlastungsbetrag des Vorjahres am 30.06. des Folgejahres. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde diese Frist auf den 30.09.2020 verlängert. In einer Mitteilung des AOK-Medienservice vom 26.08.2020 zur kommenden Gesetzgebung heißt es jetzt allerdings: „Die während der Pandemie getroffen Regelungen zur Verwendbarkeit des Entlastungsbetrags sowie zum Pflegeunterstützungsgeld werden über den 30. September bis zum […]
Tu Dir was Gutes: Der doofe Blick
Da Du aufgrund meines Urlaubs mit dem „Tu-Dir-was-Gutes“-Tipp für drei Wochen aussetzen musstest, beginne ich heute mit einem ganz einfachen Tipp, dem „Doofen Blick“ eben. 😉 Erlaube Dir also, doof auszusehen und lege Deine Zunge zwischen Deine Zähne, damit sich Dein Nacken und die Kieferspannung lösen kann. – Tja und schon hast Du ihn, den […]
Tipp: Internetseite für Stoma-Träger
Manche Darmerkrankungen hat zur Folge, dass ein Stoma erforderlich ist. Das bedeutet für den betroffenen Menschen durchaus eine erhebliche Einschränkung in seinem Alltag. Allerdings gibt es Hilfsmittel und Möglichkeiten, sich auf die Situation einzustellen, um auch mit einem Stoma zufrieden zu leben. Die Firma BBraun bietet eine Internetseite an, mit Tipps und Informationen zum Thema […]
Umgang mit Parkinson – Pflegefilme de...
Während der Pandemie bietet die AOK ein Online-Selbsthilfeprogramm an, um pflegende Angehörige zu unterstützen. Neu im Programm der Pflege Akademie der AOK Nordost sind Pflege-Videos zum Thema „Parkinson“. Mit dieser Reihe sollen Angehörige leicht verständliche Unterstützung für den Pflegealltag erhalten. Durch die krankheitsbedingten Bewegungseinschränkungen, die Sprachprobleme und die veränderte Mimik und Gestik bei Parkinson, ist […]
Tu Dir was Gutes: Heute ist ein Tag f...
Aufrichtige Anerkennung und ehrlich gemeintes Lob kann man nicht genug bekommen. Wahrscheinlich ist das so, weil man in der Regel eher wenig davon erhält. 😉 Heute lobst Du Dich einfach selbst. Du bist der wertvollste Mensch, den Du kennst und Du hast Dir eine Menge Lob verdient. Du weisst nicht, wie oder wofür Du Dich […]
Tu Dir was Gutes: Rückenmassage
Keine Frage, eine Rückenmassage ist entspannend, wohltuend und sie lässt uns den Stress der ganzen Woche vergessen. Aber leider braucht sie Zeit. Sie muss terminiert werden. Sie kostet Geld. Das muss nicht sein! Massiere Deinen Rücken selbst. Du kannst Deine langen Rückenmuskeln, die rechts und links Deiner Wirbelsäule verlaufen, ganz einfach am Türrahmen massieren. Bewege […]
Schicksalsschläge können alles veränd...
Ich freue mich, dass die Veranstalterinnen es bewerkstelligen können, dass die Veranstaltung unter Einhaltung der Hygienerichtlinien mit einer begrenzten Teilnehmerzahl stattfindet! Es ist schneller passiert als man denkt: ein Hirnschaden, Wachkoma – wer entscheidet jetzt? Wer bestimmt, wenn die Partnerin/der Partner, der Vater oder die Mutter wegen einer Demenz nicht mehr in der Lage ist, […]
Tu dir was Gutes: Lerne Dich wieder z...
Im Alltag vergessen wir einfach, auf uns selbst zu achten. Das geht so weit, dass wir uns, unseren Körper, gar nicht mehr bewusst wahrnehmen. Wir degradieren ihn zu einem „funktionierenden Werkzeug“. Dabei ist unser Körper ein Wunderwerk der Natur, das Aufmerksamkeit verdient hat. Deshalb: nicke ganz leicht mit dem Kopf, wann immer Du daran denkst. […]
Eine Krankheit ist nicht planbar, ein...
Ich freue mich, dass die Veranstalterinnen es bewerkstelligen können, dass die Veranstaltung unter Einhaltung der Hygienerichtlinien mit einer begrenzten Teilnehmerzahl stattfindet! Eine Patientenverfügung hilft Ihnen im Falle einer schweren Erkrankung, Ihre Wünsche durchzusetzen. Ab wann sollte z.B. Ihr behandelnder Arzt die Schmerzbehandlung über die Lebenserhaltung stellen? Wie gestalten Sie Ihre Behandlungswünsche so konkret, dass Ihre […]