Bezahlbare Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
Bezahlbare Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
  • Aktuelles
  • Start
  • Wer ich bin
  • Weiterbildungsangebote
    • Inhouse-Seminare
    • Kurzvortrag, Fallbesprechung, Fragestunde
    • Training on the Job
  • Links
  • Mitgliedschaften & Kooperationen
  • Impressum
    • Kontaktdaten
  • Datenschutz
Bezahlbare Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
Bezahlbare Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
  • Aktuelles
  • Start
  • Wer ich bin
  • Weiterbildungsangebote
    • Inhouse-Seminare
    • Kurzvortrag, Fallbesprechung, Fragestunde
    • Training on the Job
  • Links
  • Mitgliedschaften & Kooperationen
  • Impressum
    • Kontaktdaten
  • Datenschutz
  • Home
  • Pflegebedürftigkeit

Einträge in der Kategorie: Pflegebedürftigkeit

Pandemiebedingte Änderungen in der Pf...

27. Mai 2020 Geschrieben von Heike Bohnes
Pandemiebedingte Änderungen in der Pflegeversicherung

Corona bestimmt mehr oder weniger unser aller Leben. Es  hat inzwischen einige Erleichterungen in der Pflegeversicherung gegeben, die der besonderen Situation rechnung tragen sollen. Nachfolgend erfahren Sie, worum es geht. Ich beginne mit den erfreulichen, für die meisten geltenden Neuerungen: Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI Die Fristen der Beratungsbesuche bei Beziehern von […]

Weiterlesen Kommentieren

Wichtige Änderungen durch die Corona-...

24. März 2020 Geschrieben von Heike Bohnes
Wichtige Änderungen durch die Corona-Krise

Corona sorgt für weitgreifende Veränderungen in unser aller Leben. Auch die Pflegekassen haben sich auf die Situation eingestellt. Folgende Änderungen gelten ab sofort aufgrund der Corona-Krise: Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 2 SGB XI sind ausgesetzt Die Pflegekassen verzichten bis 30. September 2020 auf alle Beratungsbesuche für die Pflegegrade 2 – 5. Die gesetzlich vorgesehenen […]

Weiterlesen Kommentieren

Wann die Krankenkasse die Fahrt zum A...

19. November 2019 Geschrieben von Heike Bohnes
Wann die Krankenkasse die Fahrt zum Arzt zahlt

In einigen Fällen ist es Patienten nicht möglich, ohne bspw. eine Taxifahrt zu einer Behandlung zu kommen. Das kann je nach Behandlungsintervall und -dauer recht teuer werden. In bestimmten Fällen übernehmen die Krankenkassen daher die Krankentransportkosten nach vorheriger Genehmigung. Voraussetzung für eine Kostenübernahme durch die Krankenasse ist, dass der Patient mit einem „durch die Grunderkrankung […]

Weiterlesen Kommentieren

Aus Liebe werden die besten Ideen geb...

22. Oktober 2019 Geschrieben von Heike Bohnes
Aus Liebe werden die besten Ideen geboren

Manchmal begegnen mir Dinge im Netz, die mich begeistern. So am letzten Sonntag: da suchen die Söhne eines an Parkinson erkrankten Mannes rostiges Werkzeug für ihn, weil er es gerne aufbereitet. Es hält ihn rege und fit, gibt ihm einen Sinn im Tagesverlauf. Ich finde diese Idee, sich über das Internet um das notwendige Material […]

Weiterlesen Kommentieren

5 Irrtümer über Pflegegrade

10. September 2019 Geschrieben von Heike Bohnes
5 Irrtümer über Pflegegrade

Wenn es um einen Pflegegrad geht, dann gibt es viele – teilweise  kuriose – Informationen, die Hilfesuchende erhalten. Irrtum: Die gleiche Diagnose führt zum Anspruch auf den gleichen Pflegegrad. Nicht selten vergleichen sich Hilfebedürftige mit anderen Hilfebedürftigen und stellen dann fest, dass sie die gleiche Diagnose haben. Der vermeintlich logische Schluss ist dann, dass sie […]

Weiterlesen Kommentieren

Schon gewusst? Der Pflegegrad und die...

31. Juli 2019 Geschrieben von Heike Bohnes
Schon gewusst? Der Pflegegrad und die Begutachtungsfristen

Genau genommen hätte ich nicht gedacht, dass das Thema der Begutachtungsfristen noch aktuell ist. Leider zeigt sich aber, dass sich zumindest einige Pflegekassen nicht an der Begutachtungsfrist stören und ihren Versicherten munter mitteilen, dass es bis zur Begutachtung schon einmal sechs bis acht Wochen dauern könne, weil so viel zu tun sei. was die Kassen […]

Weiterlesen Kommentieren

Elektrorollstuhl und Fahrtauglichkeit...

2. Juli 2019 Geschrieben von Heike Bohnes
Elektrorollstuhl und Fahrtauglichkeitsnachweis

Ein Elektrorollstuhl kann für Menschen mit Behinderung eine tolle Hilfe sein, um slebstständig am sozialen Leben teilzunehmen. Allerdings verlangen manche Krankenkassen vor der Leistungsgewährung von ihren Versicherten eine Fahrtauglichkeitsprüfung, die sie beim TÜV absolvieren müssen. Besteht der Versicherte diese Prüfung nicht, erhält er auch keinen Elektrorollstuhl. Denn Elektrorollstühle sind genau genommen Kraftfahrzeuge. Der Bundesverband für […]

Weiterlesen Kommentieren

Bald in NRW: Kurzzeitpflege im Kranke...

25. Juni 2019 Geschrieben von Heike Bohnes
Bald in NRW: Kurzzeitpflege im Krankenhaus

Wenn es nach dem Lan­desgesund­heitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) geht, dann soll bald  Kurzzeitpflege auch in nordrhein-westfälischen Kranken­häu­sern möglich sein. Mit dieser Option soll der Knappheit von Kurzzeitpflegeplätzen entgegen gewirkt werden. Dies sei gerade im Anschluss an eine Krankenhausbehandlung oft schwierig und führe zu Problemen, meint Laumann. Deshalb hätten das Ge­sund­heits­mi­nis­terium, die Pflegekassen und die Krankenhausge­sell­schaft […]

Weiterlesen Kommentieren

Schon gewusst? Sondennahrung selber m...

18. Juni 2019 Geschrieben von Heike Bohnes
Schon gewusst? Sondennahrung selber machen

Wer einen Angehörigen hat, der durch eine Sonde (PEG) ernährt werden muss, mag sich schon einmal gefragt haben, ob es denn immer die Sondenkost sein muss, die da per Schwerkraft oder Motor eingeflößt wird. Ich hatte jetzt das Glück, einen sehr erhellenden Arttikel zu diesem Thema zu lesen. In diesem Artikel empfahl Frau Ute Barth, […]

Weiterlesen Kommentieren

Wann die Kasse die Taxifahrt zum Arzt...

12. Juni 2019 Geschrieben von Heike Bohnes
Wann die Kasse die Taxifahrt zum Arzt zahlt

Es gibt ihn schon immer irgendwie, den so ganannten „Taxischein“ für die Fahrt zum Arzt. Er wird vom behandelnden Arzt als Verordnung ausgestellt. Allerdings war die Kostenübernahme bis vor kurzem noch schwierig. Bevor man die vom Arzt verordnete Taxifahrt nutzen konnte, musste die Kostenübernahme von der Krankenkasse bestätigt werden. Der Versicherte musste also vor Fahrtantritt […]

Weiterlesen Kommentieren
Older Entries

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress