Bezahlbare Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
Bezahlbare Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
  • Aktuelles
  • Start
  • Wer ich bin
  • Weiterbildungsangebote
    • Inhouse-Seminare
    • Kurzvortrag, Fallbesprechung, Fragestunde
    • Training on the Job
  • Links
  • Mitgliedschaften & Kooperationen
  • Impressum
    • Kontaktdaten
  • Datenschutz
Bezahlbare Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
Bezahlbare Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
  • Aktuelles
  • Start
  • Wer ich bin
  • Weiterbildungsangebote
    • Inhouse-Seminare
    • Kurzvortrag, Fallbesprechung, Fragestunde
    • Training on the Job
  • Links
  • Mitgliedschaften & Kooperationen
  • Impressum
    • Kontaktdaten
  • Datenschutz
  • Home
  • Pflegeheim
  • Praxis-Tipp
  • Ratgeber
  • 5 Tipps, worauf Sie bei der Auwahl eines Pflegeheimes wirklich achten sollten

5 Tipps, worauf Sie bei der Auwahl eines Pflegeheimes wirklich achten sollten

25. Februar 2020 Kommentieren Geschrieben von Heike Bohnes

Es gibt jede Menge Listen, in denen Sie erfahren, worauf Sie bei der Auswahl eines Pflegeheimes achten sollten, wie etwa von der AOK. Manche Kriterien dieser Listen erfüllt m. E. gar kein Heim, oder es erfüllt sie nur auf dem Papier. Denn Papier ist ja bekanntermaßen geduldig…

Ich rate meinen Kunden bei der Auswahl eines Heimes vor allem auf die nachfolgenden Dinge zu achten:

  1. Unangemeldeter Besuch
    Besuchen Sie die Einrichtung, die Sie interessiert ruhig unangemeldet. Bei vielen Einrichtungen werden Sie gar nicht gefragt, wo Sie hinwollen, wenn Sie sie einfach selbstbewusst betreten.
    Werden Sie doch angesprochen, sagen Sie ruhig, dass Sie sich die Einrichtung bewusst unangemeldet anschauen möchten.
  2. Beobachten und spüren Sie
    Schauen Sie sich genau an, was auf den Wohnbereichen bzw. in den für Sie zugänglichen Bereichen so passiert. Machen die Bewohnerinnen und Bewohner einen zufriedenen und angeregten Eindruck? Scheint es so, als würden die Bewohnerinnen und Bewohner dasitzen und warten?
    Spüren Sie nach, ob Sie die Atmosphäre als angenehem oder eher bedrückend  empfinden.
  3. Sprechen Sie mit den Bewohnerinnen und Bewohnern
    Wenn sich die Gelegenheit ergibt, sprechen Sie einen Bewohner an. Fragen Sie ihn am Ende Ihres Gespräches, ob er mit seinem heutigen Wissen wieder in diese Einrichtung einziehen würde.
  4. Schauen Sie, was die Pflegekräfte machen
    Nicht selten verschwinden Pflegekräfte genau in dem Moment aus der persönlichen Sichtweite, wenn man einen Flur betritt. Und dann ist es schwierig, jemanden anzutreffen, der einem weiterhilft.
    Oder Pflegekräfte scheinen einen geflissentlich zu ignorieren und gehen wortlos an einem vorbei….
    Achten Sie also darauf, wie die Pflegekräfte auf Ihre Anwesenheit reagieren. Sind sie aufmerksam oder eher gleichgültig oder sogar darauf bedacht, von Ihnen nicht entdeckt und angesprochen zu werden?
  5. Fragen Sie sich, ob Sie mit Ihrem Ansprechpartner gut reden können
    Wenn Sie einen Termin vereinbaren, dann achten Sie auch darauf, wie Sie innerlich auf Ihre Ansprechpartnerin bzw. Ihren Ansprechpartner reagieren. Spüren Sie Sympathie oder ist es eher so, dass Sie das Gespräch gerne abkürzen würden?
    Geht die Person auf Ihre Anliegen ein, oder übergeht sie sie mit Plattitüden?
    Können Sie sich vorstellen, sich bei dieser Person ernsthaft zu beschweren und auch ernst genommen zu werden?

Sie sehen, bei der Auswahl eines Pflegeheimes darf man sich nicht allein auf „harte Fakten“ verlassen. Auch Ihr Gefühl gibt Ihnen wichtige Informationen. Und immer dann, wenn alle „harten Fakten“ zu stimmen scheinen, Sie aber ansonsten einen Fluchtreflex unterdrücken müssen, dann ist es nicht die richtige Einrichtung für Sie oder Ihren Angehörigen.
Vertrauen Sie Ihrer Wahrnehmung, denn die ist nicht ganz so geduldig, wie all das glänzende Papier. 😉

Wenn Sie Fragen zum Widerspruch, zur Pflegeeinstufung, zur Organisation der häuslichen Pflege, zum Umgang mit Ihrem demenzerkrankten Angehörigen, zu Ihrer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung oder anderen pflegerelevanten Themen haben, kann ich Ihnen bestimmt helfen. Ich berate Sie professionell und kostengünstig.
Also, sprechen Sie mich bitte an!

Ähnliche Beiträge

Bereits 0 Mal geteilt!
  •  
  •  
  •  
Pflegeheim, Praxis-Tipp, Ratgeber
Tu Dir was Gutes: Zeit für mich
Tu Dir was Gutes: Die Augenmassage

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Pflegegradcontrolling

Sie wollen und müssen in Ihrem Pflegeheim wirtschaftlich arbeiten. Zudem sollen Ihre Bewohner gut versorgt werden. Dazu benötigen Sie Personal. Deshalb brauchen Sie Bewohner mit angemessenen Pflegegraden.

Ich unterstütze Sie dabei, für Ihre Bewohner immer den optimalen Pflegegrad zu erzielen.

Bitte rufen Sie mich an, wenn Sie nähere Informationen erhalten möchten:
0241 – 88 74 264

Ich freue mich auf Ihren Anruf!

Hier hat Spam keine Chance!

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress